So vermeiden Sie Fehler bei Adressänderung von Unternehmen

Ob Umzug oder Standortwechsel – bei im Handelsregister eingetragenen Unternehmen reicht eine einfache Änderung der Adresse nicht aus. Wer seinen Sitz oder seine Geschäftsanschrift ändern will, muss formale Vorgaben beachten. Schon kleine Versäumnisse können zu Verzögerungen oder rechtlichen Problemen führen.

Was ist Sitzverlegung, was Adressänderung?

Viele verwechseln die Begriffe – doch rechtlich ist es ein Unterschied, ob sich nur die Adresse ändert oder der gesamte Geschäftssitz. Unser Ratgeber erklärt klar und verständlich, was in welchem Fall gilt, wann eine notarielle Beurkundung nötig ist und wie Sie korrekt vorgehen.

So klappt die Handelsregisteränderung

Vom Notartermin bis zur Eintragung – wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Änderung am Handelsregistereintrag rechtssicher umsetzen. Sie erhalten konkrete Hinweise zu den einzelnen Abläufen, einzuhaltenden Fristen und typischen Fehlerquellen, damit Ihr Vorgang zügig und ohne Komplikationen abgeschlossen werden kann.

Checkliste für Ihre Adressänderung

Mit unserer übersichtlichen Checkliste behalten Sie alle wichtigen Aufgaben im Blick. Vom Notartermin über die Meldung ans Handelsregister bis zur Kommunikation mit Behörden. So können Sie jeden Schritt einfach abhaken und sicherstellen, dass nichts übersehen oder vergessen wird – für einen reibungslosen Ablauf.

Die richtige Adresse für Ihre Firma

Für den Handelsregistereintrag ist eine ladungsfähige Anschrift zwingend erforderlich. Wir erklären Ihnen, worauf es dabei rechtlich ankommt, welche Anforderungen erfüllt sein müssen und wie ein Virtual Office Sie dabei flexibel, professionell und rechtssicher unterstützen kann. Ganz ohne eigenes Büro.

Telefonische Beratung

Ihr Ansprechpartner:
Marcus Karnath (Vertriebsleiter)

+49 (0)221-9955 6502

Vertriebsmitarbeiter TELiAS Telefonische Beratung

Persönliches Angebot

Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot und senden es umgehend per E-Mail

Jetzt Angebot anfordern