Mit der Anrufweiterleitung stellen Sie sicher, dass kein Anruf verloren geht, egal, ob Sie im Büro, unterwegs oder im Homeoffice sind.
Anrufe können automatisch an eine andere Telefonnummer weitergeleitet werden. So sind Sie immer erreichbar, ohne mehrere Geräte ständig überwachen zu müssen.
Je nach Technik und Telefonanlage gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Anrufweiterleitung einzurichten. Wir haben für Sie die gängigsten Methoden Schritt für Schritt zusammengefasst, damit Sie schnell und unkompliziert loslegen können.
Anrufweiterleitung direkt am Telefon
Viele Telefone unterstützen die Einrichtung über Steuercodes.
Codes:
- Sofortige Weiterleitung: *21*Zielrufnummer#
- Bei besetzt: *67*Zielrufnummer#
- Bei keine Antwort: *61*Zielrufnummer#
- Deaktivieren: ##21#
- Status abfragen: #21#
Anrufweiterleitung an TELiAS
Wenn Sie Kundin oder Kunde bei TELiAS sind und Ihre Anrufweiterleitung einstellen möchten, finden Sie die Möglichkeit dafür im Servicepoint.
Schritt-für-Schritt:
1. Loggen Sie sich im Servicepoint ein.
2. Gehen Sie zu Telefonie-Einstellungen.
3. Klicken Sie auf Anrufweiterleitung.
4. Zielnummer eingeben und Bedingung auswählen (sofort, bei besetzt, nach Zeitüberschreitung).
5. Speichern.
So aktivieren Sie eine Anrufweiterschaltung (AWS) zu TELiAS
1. Telefonhörer abheben und Wählton abwarten
2. Viermal Stern-Tastenfolge für AWS (sofort) eingeben
- oder viermal Stern-Tastenfolge für AWS (20s) eingeben
- oder viermal Stern-Tastenfolge für AWS (besetzt) eingeben
3. Ihre individuelle TELiAS-TelePIN eingeben
4. #-Taste drücken und Ansage abwarten
5. Telefonhörer auflegen
So deaktivieren Sie eine Anrufweiterschaltung (AWS)
1. Telefonhörer abheben und Wählton abwarten
2. Viermal Stern-Tastenfolge für deaktivieren AWS (sofort) eingeben und Ansage abwarten
- oder viermal Stern-Tastenfolge für deaktivieren AWS (20s) eingeben und Ansage abwarten
- oder viermal Stern-Tastenfolge für deaktivieren AWS (besetzt) eingeben und Ansage abwarten
3. Telefonhörer auflegen
AVM FRITZ!Box
1. Browser öffnen und http://fritz.box eingeben.
2. Mit FRITZ!Box-Kennwort anmelden.
3. Telefonie → Rufbehandlung → Rufumleitung wählen.
4. Neue Rufumleitung erstellen.
5. Alle Anrufe oder nur bestimmte Nummern weiterleiten.
6. Zielnummer eintragen.
7. Bedingung wählen: Sofort, bei besetzt oder nach Zeitüberschreitung.
8. Speichern.
Lancom Systems
1. LANconfig-Software oder WebConfig öffnen.
2. Zu VoIP → Call-Routing → Rufumleitungen navigieren.
3. Neue Rufumleitung hinzufügen.
4. Quellnummer auswählen.
5. Zielnummer eintragen.
6. Bedingung festlegen (sofort, bei besetzt, nach Zeitüberschreitung).
7. Einstellungen übernehmen.
Gigaset Telefone
1. Menü-Taste drücken.
2. Einstellungen → Telefonie → Rufumleitung öffnen.
3. Gewünschte Rufnummer auswählen, von der aus umgeleitet werden soll.
4. Zielrufnummer eingeben.
5. Umleitungsart wählen: Sofort, bei besetzt, bei keine Antwort.
6. Aktivieren und speichern.
Unify (HiPath / OpenStage)
1. Umleitungstaste am Telefon drücken.
2. Rufnummer eingeben.
3. Mit OK bestätigen.
4. Display zeigt aktive Weiterleitung.
Zum Ausschalten: Umleitungstaste erneut drücken.
Cisco VoIP-Systeme
1. CFwdAllTaste drücken (Call Forward All).
2. Zielrufnummer eingeben.
3. Mit Wähltaste bestätigen.
4. Display zeigt aktive Weiterleitung.
Zum Ausschalten: CFwdAll erneut drücken.
Benötigen Sie Unterstützung?
Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung von Rufumleitungen oder Anrufweiterschaltungen brauchen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Seite. Melden Sie sich einfach bei uns, wir unterstützen Sie direkt.
Noch keine Kundin oder Kunde?
Dann lernen Sie uns unverbindlich kennen. In einem kostenlosen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten von TELiAS und Sie können unseren Service direkt 14 Tage kostenlos testen.
Jetzt Termin buchen.